slider-image

Einführung in das INSPIRE Praxishandbuch

Einführung in das INSPIRE Praxishandbuch: Befähigung von Ausbildern zur nachhaltigen Innovation in den darstellenden Künsten

Das INSPIRE-Praxishandbuch ist eine wichtige neue Ressource, die Ausbildern in der Berufs- und Hochschulbildung das nötige Rüstzeug an die Hand geben soll, um Nachhaltigkeit, digitale Transformation, Unternehmertum und Resilienz im Bereich der darstellenden Künste zu fördern. Das Handbuch ist eng mit dem INSPIRE-Schulungsrahmen und dem Online-Schulungsprogramm (VOOC) abgestimmt und bietet praktische Anleitungen, Unterrichtspläne, Bewertungsinstrumente und Multimedia-Ressourcen zur Unterstützung von Lehrkräften bei der Durchführung innovativer und wirkungsvoller Schulungen.

Das Handbuch ist in vier thematische Kapitel gegliedert und befasst sich mit Nachhaltigkeit in der Kunst, der effektiven Nutzung des VOOC, Resilienz und Soft Skills für Ausbilder sowie fortschrittlichen Methoden für kontinuierliches und lebenslanges Lernen. Es bietet theoretische Einblicke, praktische Strategien und Vorschläge für Aktivitäten, um lernerzentrierte Ansätze sowohl in Präsenz- als auch in Fernlernumgebungen zu erleichtern. Das Handbuch ist in sechs Sprachen erhältlich (Englisch, Griechisch, Italienisch, Deutsch, Französisch und Spanisch) und bereitet Ausbilder darauf vor, den VOOC umzusetzen und zu fördern, als Vermittler und Mentoren zu fungieren und seine Anpassung in verschiedenen beruflichen und institutionellen Umfeldern zu unterstützen. Das INSPIRE-Praxishandbuch wurde im Einklang mit den Grundsätzen der Erasmus+-Innovationsallianz entwickelt und stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Modernisierung der Ausbildung im Bereich der darstellenden Künste in Europa dar.